The Altes Museum, the first building on what later became known as “Museum Island”, is considered one of the major works of German Classicism. In addition to its outstanding architectural-historical significance, Karl Friedrich Schinkel’s masterpiece also reveals surprising innovative features in terms of construction technology.
The basic structural concept – a brick building with capped and wooden beamed ceilings and a wooden roof structure – was still very much in keeping with the traditional building style of the 18th century.
However, Portland cement, for example, was probably used for the first time in Prussia and was superior to the traditional lime mortar in various respects. In addition, the extremely difficult building ground gave rise to an unprecedented pile grid, which made a secure foundation possible in the first place.
But most of all, you find an exciting hidden structure concealed above the large rotunda – the filigree iron support structure of a glass roof, which set new standards in Prussia at the time and is still largely preserved in its original form.
Das Alte Museum, der erste Bau auf der später so genannten „Museumsinsel“, gilt als eines der Hauptwerke des deutschen Klassizismus. Jenseits seiner herausragenden architekturgeschichtlichen Bedeutung offenbart Karl Friedrich Schinkels Meisterwerk jedoch auch in bautechnischer Hinsicht überraschende innovative Akzente.
Das baukonstruktive Grundkonzept – ein Ziegelbau mit Kappen- und Holzbalkendecken sowie einem hölzernen Dachtragwerk – war noch ganz dem traditionellen Bauen des 18. Jahrhunderts verhaftet.
Doch es kam z.B. auch zu den wohl ersten Anwendungen des Portlandzements in Preußen, der dem althergebrachten Kalkmörtel in verschiedener Hinsicht überlegen war. Zudem gab der äußerst schwierige Baugrund Anlass für einen hier noch beispiellosen Pfahlrost, der eine sichere Fundamentierung überhaupt erst ermöglichte.
Vor allem aber entdeckt man, über der großen Rotunde verborgen, eine spannende hidden structure – das filigrane Eisentragwerk eines Glasdachs, das seinerzeit in Preußen neue Maßstäbe setzte und weitgehend noch im Original erhalten ist.